Mit Hilfe des Einsatzes von Telemonitoring (Remote-Monitoring) ermöglichen wir unseren Patient*innen eine umfassende Betreuung, welche unabhängig von Ort und Zeit flexibel gewährleistet ist. Mittels digitaler Technologien können bedeutende Gesundheitsparameter aus der Ferne kontrolliert und in unserem Zentrum analysiert und ausgewertet werden.
Während des Monitorings sind die Patient*innen weder an einen bestimmten Ort noch an festgelegte Zeiten gebunden. Ihre Daten werden kontinuierlich oder in regelmäßigen Abständen übertragen. Die Überprüfung der Gesundheitsparameter erfolgt in unserem Telemedizin-Zentrum, wo unser geschultes Team Unregelmäßigkeiten oder Auffälligkeiten sorgfältig prüft. Die übermittelten Werte, wie beispielsweise Blutdruck, Gewicht, Sauerstoffsättigung und Blutzucker, können je nach verwendetem Gerät individuell variieren. In unserem Leistungsspektrum integrieren wir sowohl externe Messgeräte als auch interne kardiale Aggregate, um jedem Patienten ein individuell zugeschnittenes Monitoring und Betreuung anzubieten.
Telemedizinische Überwachung mittels kardialer Aggregate | ||||
---|---|---|---|---|
Defibrillatoren | aller Hersteller | |||
Aggregate für die kardiale Synchronisation | CRT- P; CRT-D aller Hersteller | |||
Eventrekorder | aller Anbieter | |||
Telemedizinische Überwachung mittels externer Aggregate | ||||
---|---|---|---|---|
externe Wearables | z.B. SmartWatch | |||
mobile Wagen | z.B. WITHING, ACTIMI | |||
Puls Oxymeter | unterschiedlicher Hersteller | |||
EGK-; Puls-, Blutdruckmessgeräte | unterschiedlicher Hersteller | |||
Atemfrequenz | ||||
Ohr-Sensoren | z.B. Cosinuss | |||
Defibrillator-Weste | LifeVest (Zoll) |